Home   |  Termine   |  Chronik   |  Trachten   |  Impressum   |  Gästebuch  
Chronik
Aktuelles
Vorstand
Referate
Termine
Vorschau
Tanzgruppe
Plattlergruppe
Schnalzergruppe
Mitarbeiter
Fotos 2006
Fotos 2007
Fotos 2008
Fotos 2009
Fotos 2010
Fotos 2011
Fotos 2012
Fotos 2013
Fotos 2014
Fotos 2015
Fotos 2016
Fotos 2017
Fotos 2018
Fotos 2019
Fotos 2020
Filme
Trachten
Musikgruppe
Tanzabzeichen
Links
Impressum
Presselogos


CHRONIK


1968 - Vereinsgründung durch Anton Auer

Der Heimat- und Trachtenverein "D'Bärnkogler" wurde im Oktober 1968 unter dem damaligen Obmann Anton Auer gegründet.


1975 - Johann Auer

Ab 1975 wurde der Verein von Johann Auer als Obmann weitergeführt und stand im Sommer 1981 kurz vor seiner Auflösung.


1981 - Ludwig Koschutnig sen.

Im September 1981 übernahm Ludwig Koschutnig sen. die Obmannstelle und es gelang ihm - gemeinsam mit dem neuen Vereinsausschuß - den Verein wieder aktiv werden zu lassen.


1983 - Buschenweihe

Im Jahre 1983 fand die Buschenweihe statt.


1989 - Annelotte Koschutnig

1989 übernahm Annelotte Koschutnig den Verein.


1994 - Ludwig Koschutnig jun.

1994 wurde die Obmannstelle an Ludwig Koschutnig jun. weitergegeben.


2002 - Franz Gstättner

Seit 24.07.2002 steht der Verein unter der Leitung von Franz Gstättner.

 


2008 - Annelotte Koschutnig - Ehrenobfrau

Am 15. März 2008 wird Annelotte Koschuntnig zur Ehrenobfrau ernannt.


2012 - Thomas Gstättner

Nach 10 Jahren als Obmann legte Franz Gstättner sein Amt zurück.

Seit 10.03.2012 steht der Verein unter der Leitung von Thomas Gstättner.

 


Zur Zeit kann der Verein auf über 600 Mitglieder verweisen und es konnten zehn Erwachsenenpaare für den aktiven Volkstanz gewonnen werden.

Weiters wird in der Volksschule Hönigsberg und in der "Toni Schruf"- Volksschule Mürzzuschlag eine Wochenstunde Volkstanz als Freigegenstand angeboten. Als Vortänzer fungieren Martin und Eva Handler, als deren Stellvertreter Thomas Gstättner und Katrin Koschutnig und als Vorplattler ist Thomas Gstättner aktiv.



Dank der vorzüglichen Leistung der Tänzerinnen und Tänzer ist es uns 1986 gelungen, das "Wanderbanner" - für die beste steirische Tanzgruppe - zu gewinnen.

Wir veranstalten im Jänner unseren traditionellen "Verkehrten Steirerball" und jedes Jahr am 21. Juni das Johannisfeuer in Hönigsberg.

Für unsere Mitglieder beginnt das Vereinsjahr mit der Jahreshauptversammlung im März und endet mit der Adventfeier.